Aus- / Weiterbildung Kursdetails

Basisseminar Bachblüten Teil 1 - 5

Anmeldung
Kursart
Online
Kursnummer
25-FK-013
Beginn
Mo., 05.05.2025,
19:00 - 21:30 Uhr
Kursdauer

Weitere Informationen siehe unten

5 Termine


Gebühren

Mitglieder:
190,00 €
Nichtmitglieder:
230,00 €

Frühbucherrabatt: bei Voranmeldung und Bezahlung bis 6 Wochen vor Beginn.


Um die Bachblüten erfolgreich in der Praxis einsetzen zu können, ist ein fundiertes Wissen um die Entstehung des Konzepts, die Herstellung der Essenzen und vor allem die richtige Auswahl und Zusammenstellung in einer abgerundeten Mischung erforderlich. Die umwälzende Neuheit in Dr. Bachs Sicht auf Krankheit und Gesundheit war seine Erkenntnis,  dass die seelische Verfassung eines Menschen der Schlüssel zur Gesundung - der Salutogenese  - ist. Damit war er seiner Zeit weit voraus in Richtung  einer ganzheitlichen Medizin. 


Teil 1: Biografie Dr. Bach; Entwicklung des Konzepts; Auswahlkriterien für die richtigen Blüten; Herstellung der Essenzen, Einteilung der Blüten in 7 Gruppen, Basiswissen zur Auswahl der Essenzen


Teil 2: Bachblütengruppe 2 – 4, Blüten bei Verunsicherung, Blüten bei mangelndem Gegenwartsbewusstsein, Blüten bei Einsamkeit, Differenzierung der Gruppeneinteilung


Teil 3: Bachblütengruppe 5 – 7; Blüten bei Abgrenzungsproblemen, Blüten bei Mutlosigkeit und Verzweiflung, Blüten bei Einmischung


Teil 4: Abgrenzung verschiedener Blüten gegeneinander; Differenzierung der Blütenbeschreibung, Entscheidungshilfen zur Wahl der Blüten; die 5 Blüten der Rescue Remedy, Fallbeispiele zum Thema Mobbing


Teil 5: Praxisteil; mit zahlreichen Fallbeispielen; das richtige Beratungsgespräch, worauf ist zu achten; Anwendungsmöglichkeiten der Behandlung mit Bachblüten


Folgende Kurse gehören zu der Kursreihe:



Kursdauer

Anzahl: 5

Datum
Ort
Dozent

05.05.2025, 19:00 - 21:30 Uhr

Online-Seminar

Gabriele Knauber-Idler

12.05.2025, 19:00 - 21:30 Uhr

Online-Seminar

Gabriele Knauber-Idler

19.05.2025, 19:00 - 21:30 Uhr

Online-Seminar

Gabriele Knauber-Idler

26.05.2025, 19:00 - 21:30 Uhr

Online-Seminar

Gabriele Knauber-Idler

02.06.2025, 19:00 - 21:30 Uhr

Online-Seminar

Gabriele Knauber-Idler